... Mit guter Bildung zukunftsfähig bleiben!

Arbeitsmethodik und Selbstorganisation

Erhöhte Anforderungen, komplexer werdende Aufgaben und ein steigender Informationsfluss erfordern mehr denn je einen bewussten und effektiven Umgang mit der Zeit.

Ziel des Seminars ist die Optimierung der individuellen Zeitplanung, der Arbeitsorganisation und des persönlichen Arbeitsstils. Die Seminarteilnehmenden lernen verschiedene Arbeitstechniken und Organisationsformen der Arbeit kennen.

Ziele & Inhalte

Der Fokus liegt auf den Möglichkeiten und Vorgehensweisen für eine praktische Umsetzung im Arbeitsalltag.

  • Begriff und Bedeutung „Zeitmanagement“
  • Analyse individueller Zeitfallen
  • Zeitplanung und Organisation des Terminkalenders
  • Prioritäten setzen
  • Arbeitszeitpotenzialanalyse als persönliche Entlastungsstrategie
  • Umgang mit Störungen und Unterbrechungen
  • Organisation des Schreibtisches und Arbeitsbereiches

Infos

  • Zielgruppe: alle Interessierten
  • Teilnehmerzahl: mindestens 8, maximal 16 Personen
  • Methoden: Vortrag, Diskussion im Plenum, Gruppenarbeiten
  • Leitung/Moderation: Martin Daiber, Diplom- Betriebswirt (FH)
  • Dauer: 1 Tag, 09.00 - 17.00 Uhr
  • Termine: 1) 26.02.25; 2) 05.11.25
  • Anmeldeschluss: 1) 31.01.25; 2)  06.10.25
  • Ort: 1) Großer Saal, Bildungs- haus, Neckarelz; 2) Konferenzraum 2, fideljo, Mosbach
  • Kosten: 330 €

Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular.

Zurück