In diesem Seminar lernen Sie zunächst Rechte und Pflichten und gesetzliche Grundlagen aus dem Betreuungsrecht kennen. In einem zweiten Teil erhalten Sie Informationen über einen speziellen Bereich des Betreuungsrechts: Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen.
Ziele und Inhalte
- Rechtliche Betreuung – Grundlagen
- Aufgaben eines rechtlichen Betreuers und Aufgabenkreise
- Einwilligungsvorbehalt
- Handlungskompetenzen des Betreuers und des Betreuten
- Entlassung eines Betreuers
- Berufsbetreuer/ehrenamtlicher Betreuer
- Aufgaben Betreuungsverein/Betreuungsbehörde
- Genehmigungspflichtige Maßnahmen, unter anderem freiheitsentziehende Maßnahmen
- Kontaktpflege zum Betreuten, Zusammenarbeit mit dem Betreuer
- Vorsorgevollmachten: Inhalte, Formulierungen, Handhabung
- Patientenverfügungen: Sterbehilfe, Rolle des Betreuers, Regelungen
Infos
- Zielgruppe:Führungskräfte (auch angehende) und alle Interessenten
- Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 25 Personen
- Methoden: Vortrag, Lehrgespräch, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten
- Leitung/Moderation: Bärbel Juchler-Heinrich, Betreuungsverein NOK e. V.
- Dauer: 1 Tag, 09.00 – 17.00 Uhr
- Termine: 1) 15.07.2025; 2) 22.10.2025
- Anmeldeschluss: 1) 05.06.2025; 2) 15.09.2025
- Ort: 1) Konferenzraum 2, fideljo, Mosbach; 2) Seminarraum 2. OG, Bildungshaus Neckarelz
- Kosten: 330 €
Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular.