Was ist, wenn die Lautsprache nicht zur Verfügung steht?
Zur Kommunikationsförderung werden in der Unterstützten Kommunikation mit hörenden Menschen Gebärden lautsprachunterstützend eingesetzt. In Theorie und Praxis wird aufgezeigt, wie mit Gebärden gelingende Kommunikation glücken kann.
Ziele & Inhalte
- Wie können Gebärden als Unterstützung zur Lautsprache eingesetzt werden?
In der Fortbildung werden verschiedene Gebärdensammlungen und Methoden vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen aktiv erste Gebärden und erfahren, welche Vorteile körpereigene Hilfsmittel haben und wie diese im Alltag eingeführt werden können.
Infos
- Zielgruppe: alle Interessierten
- Teilnehmerzahl: mindestens 8, maximal 20 Personen
- Methoden: Vortrag, Partner- und Gruppenarbeiten, Diskussion im Plenum, Praxisbeispiele, selbständiges Ausprobieren
- Leitung/Moderation: Nicole Grimme, Kommunikationspädagogin, Johannes-Diakonie
- Dauer: 1 Tag, 09.00 - 17.00 Uhr
- Anmeldeschluss: 23.05.2025
- Ort: Konferenzraum 2, fideljo, Mosbach
- Kosten: 330 €
Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular.