... Mit guter Bildung zukunftsfähig bleiben!

Erste Hilfe Pflege Spezial - kompakt

In diesem zweitägigen Seminar erhalten die Teilnehmenden an Tag 1 die grundlegenden Informationen und Einweisungen, um als betriebliche Ersthelfende nach den Vorgaben der Unfallversicherungsträger für die Erste Hilfe in Betrieben (DGUV Vorschrift 1, DGUV Grundsatz 304-001) eingesetzt werden zu können.

An Tag 2 geht es um erweiterte und vertiefende Inhalte die Fachkräfte nach Anlage 1 LPersVO benötigen, die nicht Pflegefachkräfte oder HEPs sind, um eine fachgerechte Pflege sicherstellen zu können. So wird das Thema epileptische Anfälle vertiefend geschult (auch inkl. Notfallmedikation) sowie die Grundlagen über die Besonderheiten von psychischen Störungen und das Vorgehen bei akuten Notfällen erarbeitet. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Erkennen und der Umgang mit spastischen und schlaffen Lähmungen sowie das Erkennen von spezifischen Versorgungs- oder auch medizinischen Behandlungsbedarfen.

Ziele und Inhalte 

Tag 1 - Ausbildung/Fortbildung von betrieblichen Ersthelfenden

  • Inhalt nach DGUV 304-001.

Tag 2 - Pflege Spezial

  • Erkennen und Erstmaßnahmen bei
    - epileptischen Anfällen
    - psychischen Störungen
    - spastischen und schlaffen Lähmungen
  • Erkennen von spezifischen Versorgungs- oder medizinischen Behandlungsbedarfen

Hinweis: Beide Kursteile können auch unabhängig voneinander besucht werden. 

Infos

  • Zielgruppe: Interessierte aus den Bereichen Wohnen, Gesundheit, Beschäftigung und Schulen
  • Teilnehmerzahl: Tag 1: mindestens 10 - maximal 15 Personen
                                 Tag 2: mindestens 6 - maximal 15 Personen
  • Leitung/Moderation: Maik Heins, TCRH Mosbach GmbH
  • Dauer: 2 Tage, jeweils von 09.00 - 16.30 Uhr
  • Termine: 02. - 03.07.2025
  • Ort: TCRH Außenstelle, Friedhofstr. 2, Obrigheim
  • Kosten: 220 € (Tag 1: 100 €, Tag 2: 120 €)

Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular.

Zurück