Ethik als Theorie der Moral (sowie der Sitten) hat zwei Aufgaben: Zum einen dient sie der Vergewisserung eigenen Handelns unter den pluralistischen Bedingungen unserer Gegenwart.
Zum andern hilft sie bei der Urteilsfindung in einem moralischen Konfliktfall. Dazu liefert sie bestimmte Begriffe, Argumente und Verfahren, die in dieser Veranstaltung anhand konkreter Beispiele vorgestellt und angewandt werden sollen.
Ziele und Inhalte
- Ethik und Moral
- Tugenden, Werte und Normen
- Ethische Urteilsfindung
Infos
- Zielgruppe: Führungskräfte (auch angehende)
- Teilnehmerzahl: mindestens 12, maximal 20 Personen
- Methoden: Lehrgespräch, Gruppenarbeiten
- Leitung/Moderation: Prof. Dr. Volker Stümke, Professor für Systematische Theologie
- Dauer: 1 Tag, 09.00 – 17.00 Uhr
- Termin: 09.04.2025
- Anmeldeschluss: 10.03.2025
- Ort: Seminarraum 1. OG, Bildungshaus Neckarelz
- Kosten: 560 €
Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular.