... Mit guter Bildung zukunftsfähig bleiben!

Mit Takt und Gefühl – wie Sie Ihre Führungsrolle meistern

Was können sie nicht alles bewirken, die kleinen Handbewegungen und die großen Gesten der Dirigenten. Sie geben selbst nicht einen Ton von sich und erreichen mit ihrem Blick, ihrer ausgeprägten Körpersprache, ihrer ständig wechselnden Mimik und den vielseitigen Bewegungen ihrer Hände und ihres Taktstocks eine Vielzahl von Augenpaaren.

Dirigenten sind wahre Meister der Führung, denn sie sind in der Lage, Musiker zu Höchstleistungen zu motivieren. Was macht sie zu diesen Meistern? Sie sorgen dafür, dass die Talente der Musiker zur richtigen Zeit zur Geltung kommen. Damit dies gelingt, muss eine Grundbedingung erfüllt sein: Führen heißt, Menschen gewinnen! Wie gut Sie als Führungskraft arbeiten, hat viel mit Ihrer Persönlichkeit zu tun.

Als Führungskraft haben Sie psychologisch verschiedene Aufgaben, die Ihnen mehr oder weniger liegen können. Und Führung hat auch mit Ihrem eigenen Selbstverständnis und Ihren Werten zu tun. Deshalb ist es wichtig, als Führungskraft einen persönlichen Stil im Umgang mit verschiedenen Mitarbeitenden zu entwickeln.

Ziele und Inhalte

Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, sich den eigenen Führungsstil vor Augen zu führen, die Auswirkungen zu reflektieren, die man mit diesem Stil auf eine bestimmte (Führungs)-kultur erzeugt und Ideen zur gewünschten eigenen Wirkung und Wirksamkeit in komplexen Umwelten mitzunehmen.

Infos

  • Zielgruppe: Führungskräfte (auch angehende)
  • Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 16 Personen
  • Methoden: Gesprächs- und Diskussionsrunden, Kooperationen, Selbstlernphasen
  • Leitung/Moderation: Kerstin Wolff, Leitung Bildungs-Akademie, Johannes-Diakonie
  • Dauer: 2 Tage, 09.00 – 16.00 Uhr
  • Termine: 10.-11.09.2025
  • Anmeldeschluss: 08.08.2025
  • Ort: Konferenzraum 2, fideljo, Mosbach
  • Kosten: 560 €

Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular.

Zurück