Gruppen gut zu moderieren und Gespräche souverän zu führen, ist ein zentraler Teil des Führungsalltags. Sie als Führungskraft haben die Aufgabe, Meetings und Gespräche effektiv und effizient zu gestalten und Ergebnisse zu ermöglichen, die angemessen und wirksam für alle Beteiligten sind. Ein Verständnis für gruppendynamische Phänomene, unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten und Gesprächstechniken sollen dies unterstützen.
Ziele und Inhalte
- Meine Rolle als Moderator*in
- Moderationstechniken
- Körper und Stimme nutzen
- Die Kunst der richtigen Frage
- Selbststeuerung und Selbstwahrnehmung in der Kommunikation
- Empathie und Aktives Zuhören
- Gruppendynamiken verstehen
- Schwierige Gespräche angehen
Infos
- Zielgruppe: Führungskräfte (auch angehende)
- Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 16 Personen
- Methoden: Vortrag, Lehrgespräch, Gruppenarbeiten, Einzelarbeiten, Simulationen
- Leitung/Moderation: Christoph Huber und Volker Walz, ARGO Institut für Unternehmensentwicklung
- Dauer: 2 Tage, 09.00 – 17.00 Uhr
- Termine: 21.-22.07.2025
- Anmeldeschluss: 24.06.2025
- Ort: Tag 1) Großer Saal, Bildungshaus Neckarelz; Tag 2) Seminarraum 1. OG, Bildungshaus Neckarelz
- Kosten: 560 €
Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular.