Eine gute Selbstfürsorge ist in herausfordernden Zeiten besonders wichtig. Achtsamkeit und Selbstmitgefühl spielen dabei eine zentrale Rolle. Selbstmitgefühl ist das Herz der Achtsamkeitspraxis – es bedeutet, sich selbst mit Freundlichkeit und Verständnis zu begegnen und eine positive Beziehung zu sich aufzubauen. Dies kann enorm entlastend und stressreduzierend wirken.
Unser Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer wohltuenden Umgebung Ihre Energiespeicher aufzufüllen. Sie entwickeln neue Fähigkeiten, die Ihr Leben nachhaltig bereichern. Neben theoretischem Wissen erhalten Sie praxisnahe Übungen, die Sie zur Stressbewältigung einsetzen können. Sie lernen, Ihre bisherigen Urteile zu hinterfragen und sich selbst anzunehmen. Dadurch sind und bleiben Sie in einer guten Verbindung mit sich. Das führt dazu, in belastenden Situationen kraftvoll und gelassen bleiben zu können. Für innere Stärke und Stabilität und eine gesunde Leistungsfähigkeit.
Ziele und Inhalte
- Selbstfürsorge: Lernen Sie, Ihre eigenen Bedürfnisse besser kennen und diese zu erfüllen.
- Achtsamkeit: Nehmen Sie Ihre Gedanken und Gefühle wahr und steuern diese bewusst, um gelassen und ausgeglichen zu sein.
- Milde: Entwickeln Sie einen sanften und liebevollen Umgang mit sich selbst, um eigene Fehler leichter zu verzeihen.
- Konstruktiver Umgang mit Herausforderungen: Erlernen Sie Strategien, um stressige Situationen konstruktiv zu meistern und negative Gedanken und Emotionen in positive umzuwandeln.
Infos
- Zielgruppe: alle Interessierten
- Teilnehmerzahl: mindestens 8, maximal 12 Personen
- Methoden: Vortrag, Gruppenarbeit, praktische Übungen, Reflexionen, Meditation
- Leitung/Moderation: Patricia Geißler, Business-Trainerin und Unternehmens-Coach
- Dauer: 1 Tag, 09.00 – 17.00 Uhr
- Anmeldeschluss: 04.04.2025
- Ort: Seminarraum 2. OG, Bildungshaus Neckarelz
- Kosten: 330 €
Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular.