Nicht selten erleben wir uns bei der Assistenz von Menschen mit herausfordernden Verhaltensweisen konfrontiert. Der Kurs soll dabei helfen, eine professionelle Sicht auf selbst- und fremdgefährdenden Verhaltensweisen einzunehmen, Hypothesen über die Gründe des Verhaltens zu bilden sowie Handlungsmöglichkeiten für das pädagogische Tun abzuleiten.
Ziele und Inhalte
- Einführung in das Konzept des guten Grundes und Vertiefung
- Erkennen von Gründen für herausforderndes Verhalten
- Besprechung mitgebrachter Fälle
- Handlungsoptionen im Umgang mit herausfordernder Klientel
Infos
- Zielgruppe: Interessierte aus Wohnbereichen, Schulen, Werkstätten, Kliniken, Berufsbildungswerken und therapeutischen Diensten
- Teilnehmerzahl: mindestens 12, maximal 20 Personen
- Methoden: Vortrag, Gruppenarbeit, Fallbesprechungen
- Leitung/Moderation: Tobias Henn, Heilerziehungspfleger und Traumapädagoge, Johannes-Diakonie
- Dauer: 2 Tage, jeweils von 09:00 – 17.00 Uhr
- Termine: 1) 25.-26.06.2025; 2) 15.-16.10.2025
- Anmeldeschluss: 1) 23.05.2025; 2) 15.09.2025
- Ort: Großer Konferenzraum, Schwarzach
- Kosten: 700 €
- Vorbereitung: Bitte eine Einzelfallbesprechung vorbereiten
Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular.