... Mit guter Bildung zukunftsfähig bleiben!

Praktische Umsetzung der Vorbehaltstätigkeiten und Delegation an Pflegehilfskräfte

Das Pflegeberufegesetz (PflBG) legt sogenannte Vorbehaltsaufgaben fest. Das Besondere daran: sie dürfen nur von Pflegefachpersonen erledigt werden. Das bedeutet, dass Sie als Fachkraft in diesem Aufgabenfeld komplett selbstständig handeln dürfen und sogar müssen.

Im Seminar geht es um drei Vorbehaltstätigkeiten bei der Umsetzung der Expertenstandards. Die Erhebung und Feststellung des individuellen Pflegebedarfs mit der Analyse des aktuellen Zustands der Person, inklusive Biografie und sozialer Situation. Die Organisation, Gestaltung und Steuerung des Pflegeprozesses bedeutet, konkrete Pflegemaßnahmen sowie -ziele festzulegen und zugleich Aufgaben zu delegieren.

Sie nutzen hier eine analytische Arbeitsmethode, um das Pflegekonzept umzusetzen. Dies basiert auf dem Pflegeverständnis des PflBG. Die Analyse, Evaluation, Sicherung und Entwicklung der Qualität der Pflege vermitteln Kenntnisse zur fachlichen Auswertung, ob der Bewohner/Klient fachgerecht, bedarfs- und bedürfnisgerecht versorgt wurde. Das gelingt, indem Sie relevante Zusammenhänge erkennen und auch Effekte der pflegerischen Versorgung bewerten.

Ziele & Inhalt

  • Überblick Expertenstandards und sonstige pflegerische Risiken
  • Risikoprozess aller Expertenstandards
  • Vorbehaltsaufgaben anhand des konkreten Prozesses einzelner Expertenstandards
  • Möglichkeiten der Delegation an Pflegehilfskräfte
  • Vertiefung des Gelernten anhand von Fallbeispielen und Fallbesprechungen

Infos

  • Zielgruppe: Pflegedienstleitungen, Wohnbereichsleitungen und Pflegefachkräfte
  • Teilnehmerzahl: mindestens 10, maximal 20 Personen
  • Methoden: Vortrag, Gruppenarbeiten, Praxisübungen anhand von Echtdaten
  • Leitung/Moderation: Kerstin Engelter und Simone Müller, Firma Portalis
  • Dauer: 1 Tag, 09.00 – 15.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: 19.08.2025
  • Ort: Online-Schulung
  • Kosten: 330 €

Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular.

Zurück