... Mit guter Bildung zukunftsfähig bleiben!

Vom Teammitglied zur Führungskraft - Intensivkurs

Die Übernahme einer Führungsposition ist immer eine Herausforderung. Mit diesem Thema setzten sich die Teilnehmer*innen im November 2023 und April 2024 intensiv auseinander.

Abhängig von unterschiedlichen Faktoren gelingt der Übergang in die Führung leichter oder ist mit größeren Aufgaben verbunden. Eine besondere Situation stellt dabei der Wechsel dar, aus dem Team heraus in die Funktion der leitenden Führungskraft hineinzukommen. Diese Situation wurde, neben den fachlich-theoretischen Informationen, immer in Bezug auf die konkrete Situation der Teilnehmenden reflektiert und es wurden Entwicklungsimpulse gegeben.

Daraus entstand das Interesse, sich mit zeitlichem Abstand erneut zu treffen, zum einen um die Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und zum anderen, um weitere Informationen zu erhalten. 

Ziele & Inhalt

Die Basis-Ziele des Seminars bleiben erhalten und werden ergänzt, Sie werden

  • den Wechsel vom dem Teammitglied zur Führungskraft reflektieren,
  • die daraus resultierenden Veränderungen und möglichen Folgen für sich selbst im Hinblick auf die berufliche Position und auch persönliche Konsequenzen betrachten,
  • Ihre Rolle und Werte als Führungskraft klären,
  • bei Bedarf: persönliche biographische Erfahrungen einbringen und hinterfragen,
  • mögliche Krisen und Konflikte im Vorfeld bedenken,
  • Erwartungen Ihres Umfeldes auf der Sach- und der Beziehungsebene reflektieren,
  • unterschiedliche Perspektiven einnehmen,
  • Entscheidungen treffen „… und was will Ich?“,... und um welche Erfahrungen bin Ich reicher?, ... wie kann Ich mich weiter entwickeln?"

Infos

  • Zielgruppe: alle Interessierten, auch in Vorbereitung für einen Wechsel der Position
  • Hinweis: Das Seminar ist darüber hinaus als Vertiefung für Teilnehmer*innen des Grundseminars geeignet
  • Teilnehmerzahl: mindestens 7, maximal 15 Personen
  • Methoden: Orientiert an den konkreten Bedarfen der Teilnehmenden: Kurz-Vorträge, Lehr-Gespräch, gegebenenfalls Supervision und Coaching, Reflektion in der Gruppe und einzeln, Austausch in der Gruppe „best-practises“, Skript Im Einzelnen:Führungstechniken, Fragetechniken, Umgang mit Emotionen und Konflikten, Selbst- und Zeitmanagement, persönliche Haltung
  • Leitung/Moderation: Gabriela Fischer-Rosenfeld, Systemische Trainerin
  • Dauer: 1 Tag, 09.00 – 17.00 Uhr
  • Anmeldeschluss: 15.06.2025
  • Ort: Konferenzraum 2, fideljo, Mosbach
  • Kosten: 330 €

Die Anmeldung erfolgt online über unser Anmeldeformular.

Zurück